JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein. Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren, um alle Funktionen in diesem Shop nutzen zu können.
TrustedShops
Der Teeanbau im westbengalischen Distrikt Darjeeling geht auf einen Engländer namens Arthur Campbell zurück der 1805 bis 1874 dort gelebt hat. Man sagt, er experimentierte als Erster mit verschiedenen Teesorten in seinem Garten im Darjeeling-Gebiet. Da zu diesem Zeitpunkt das Gebiet um Darjeeling dünn besiedelt war, beschloss die englische Besatzungsmacht, Arbeitskräfte aus dem Grenzgebiet zu Nepal anzusiedeln, die sich um das Pflanzen, Pflegen, Ernten sowie Verarbeiten kümmern mussten. Es entstanden um 1860 die ersten rund 30 Darjeeling Teegärten, die nach und nach erweitert wurden. Der Erfolg führte bereits 1864 zur Gründung der heute noch bekannten Darjeeling Company. Heute sind es knapp 80 Plantagen die aktiv produzieren. Durch den Bio-Boom wurde inzwischen ein Teil Teegärten auf Bio Tee-Produktion umgestellt. Die Darjeeling-Teeindustrie beschäftigt heute über 70.000 Arbeiter, von denen rund 30% als Saisonarbeiter in der Erntezeit von Anfang März bis Ende November auf den rund 18.000 Hektar großen Anbauflächen eingesetzt werden. Pflückerinnen auf den Plantagen sind fast ausschließlich weiblich. Wegen des milden Klimas in Darjeeling kann fast das ganze Jahr Tee geerntet werden. Während des Monsuns fallen in Darjeeling beträchtliche Regenmengen. Bei den Darjeeling Teesorten (weitestgehend Schwarztee) unterscheidet man zwischen first flush (erste Pflückung), second flush (zweit Pflückung), In-between (Sommerpflückung) und autumnal (Herbstpflückung). Die beliebteste Ernte ist die first flush Ernte ab April jeden Jahres die auch als "Darjeeling Flugtee" bei Teekennern sehr geschätzt wird.
1-18 von 44
Regulärer Preis: 39,90 €
Special Price 35,90 €
Lieferzeit: sofort ab Lager