Die Herkunft des Ceylon Tees
Auf der "Insel der Sonne" hat der Teeanbau eine knapp 150 Jahre alte Tradition. Der schottische Pionier James Taylor setzte 1867 die ersten Pflanzen; heute ist Sri Lanka der viertgrößte Teeproduzent der Welt.
In allen Regionen der Insel gedeihen Teepflanzen: Vom Flachland bis ins Gebirge auf über 2.000 Metern Höhe. Eines der bekanntesten Gebiete Dimbula im westlichen Hochland hat den Qualitätshöhepunkt im Frühjahr mit aromatisch-spritzigen Tees. UVA, im östlichen Hochland, produziert mit seiner unverwechselbaren kräftig-herben "Uva-Note" im Spätsommer die beste Qualität. In der Mitte des zentralen Hochlands liegt das Gebiet Nuwara Eliya. Hier werden ganzjährig sehr feine, blumig-helle Tee-Qualitäten produziert. Im "medium grown" Anbaugebiet Kandy wachsen deutlich vollmundigere Tees. Das "low grown" Gebiet Ruhuna produziert kräftige Tee-Qualitäten. Ceylon Tee ist nicht nur als sortenreiner Tee sehr beliebt, sondern auch wichtiger Bestandteil berühmter Blends (Teemischungen) wie der "Englischen Teemischung". Auf Sri Lanka gibt es nur wenige Grüntee- und Biotee-Gärten. Dennoch finden Sie bei Teaworld ebenso grünen Ceylon Tee.
Die sechs größten und bekanntesten Teeanbaugebiete auf Sri Lanka sind Kandy, Dimbula, Nuwara Eliya, Ratnapura, Uva und Ruhuna. Lassen Sie sich von unserer Tee Auswahl inspirieren und kaufen Sie Ceylon Tee bei Teaworld!
Große Auswahl an Ceylon Tee Sorten
Bei Teaworld können Sie ein breites Sortiment an Ceylon Tee Sorten entdecken. Von klassischem über entkoffeiniertem bis hin zu Ceylon Tee aus verschiedenen Anbaugebieten.
Vertragen Sie Koffein nicht so gut oder reagieren empfindlich darauf, empfehlen wir unseren entkoffeinierten Ceylon OP Tee aus der Region am Golf von Bengalen. Geschmacklich steht er dem originalen Ceylon Tee in nichts nach und auch die Kupferfarben des Tees sorgen für das ultimative Schwarztee Erlebnis.
Einer unserer Bestseller ist der Ceylon Pettiagalla OP Tee, da sein Geschmack hocharomatisch und dennoch mild ist. Aus dem Anbaugebiet Dimbula im Distrikt Balangoda lädt er ein auf eine Geschmacksreise nach Sri Lanka. In der Tasse schimmert der Tee in einem sattem dunkelrot und wird gern mit einem Schuss Sahne genossen.
Neben den losen Ceylon Tee Sorten können Sie bei uns ebenso Ceylon Tee in Teebeuteln erwerben. Die praktischen Teebeutel kommen in einer Vorratsbox und reichen für 50 Teetassen. Dabei ist die Qualität mindestens genauso hervorragend, wie die des losen Ceylon Tees. Der Tee bietet ein kräftig-würziges bis leicht malziges Aroma, welches sich in Kupferfarben in der Tasse widerspiegelt.
Genauere Informationen über die Herkunft, den Geschmack sowie die Farbe des Tees erhalten Sie in den jeweiligen Produktbeschreibungen, wenn Sie auf den Artikel klicken. Finden Sie jetzt Ihren Lieblingstee aus dem Anbaugebiet Sri Lanka bei Teaworld und holen Sie sich den Genuss nach Hause!
Ceylon Tee Zubereitung – so geht’s!
Die Zubereitung des Ceylon Tees ist recht einfach, da nicht wirklich etwas falsch gemacht werden kann. Die nachfolgenden Angaben sind für einen Liter Tee.
- Für eine Kanne Tee (ca. 1 Liter) verwenden Sie 10 bis 15 Gramm Ceylon Teeblätter. Diese können Sie mit Hilfe eines Teesiebs oder einem Baumwollfilter in die Kanne geben, damit die Blätter beim Abgießen später nicht in der Tasse landen.
- Die Ceylon Teeblätter gießen Sie mit einem Liter heißem Wasser auf. Das Wasser sollte eine Temperatur zwischen 90 °C und 95 °C besitzen. Für ein noch besseres Geschmackserlebnis verwenden Sie gefiltertes Wasser. Besonders kalkhaltiges Leitungswasser kann einen unschönen Film auf dem Tee hinterlassen und den Geschmack beeinträchtigen.
- Den Tee lassen Sie zwei bis drei Minuten ziehen, je nachdem wie intensiv Sie den Geschmack bevorzugen. Vergessen Sie nicht: Je länger der Tee zieht, desto bitterer wird er. Sollten Ihnen das Endergebnis nicht schmecken, so ändern Sie beim nächsten Mal die Teemenge, nicht die Ziehzeit. Wir empfehlen zudem nicht kalten Ceylon Tee nochmals aufzugießen; dieser wird viel zu bitter schmecken.
Ceylon Tee nochmal aufgießen
Schwarzen Tee können Sie unbekümmert ein zweites Mal genießen. Tee-Experten bezeichnen den 2. Aufguss als Second Flash. Beim zweiten Aufguss sollte das Wasser etwas heißer sein und die Ziehzeit etwa drei bis vier Minuten betragen. Experimentieren Sie hier am besten, was für Sie am besten funktioniert und Ihnen am besten schmeckt.
Ceylon Tee mit Milch, Zitrone oder Kardamom verfeinern
Klassisch wird der Ceylon Tee schwarz getrunken sprich ohne den Zusatz von Zucker oder Milch. Sie können den Tee jedoch auch wie jeden anderen schwarzen Tee mit einem Schuss Milch auf die englische Art genießen. Dies sorgt dafür, dass der Geschmack etwas milder wird. Mit der Zugabe von etwas Zitrone können Sie den Ceylon Tee auffrischen und mit zusätzlichem Honig lieblicher werden lassen. Unser Geheimtipp für den Sommer: Lassen Sie den Tee abkühlen oder verwenden Sie einen Eistee-Zubereiter, um den Tee gekühlt mit einem Spritzer Zitrone zu genießen!
Hochwertigen Ceylon Tee bei Teaworld kaufen
Neben dem Ceylon Tee aus Sri Lanka bieten wir viele weitere Schwarztee-Sorten wie Assam Tee, Earl Grey und Darjeeling Tee. Wie wäre es mit Grünem, Weißem oder Gelben Tee? Holen Sie sich jetzt die Teevielfalt nach Hause. Mit passendem Zubehör können Sie das Geschmackserlebnis noch weiter optimieren. Schauen Sie bei unseren Teekannen, Tee-Sets, Tassen und vielem weiterem Tee Zubehör vorbei. Abonnieren Sie unseren kostenfreien Newsletter und verpassen Sie keine exklusiven Rabattaktionen, bei denen Sie ordentlich sparen können sowie neue Produkte und Tee-Trends in unserem Online-Shop. Sie suchen noch nach einem Geschenk? Unsere Tee Probiersets eignen sich optimal als Geschenkidee oder zum selber probieren und genießen. Ab 40 € Warenwert liefern wir übrigens versandkostenfrei nach Deutschland und Österreich.
Jetzt bei Teaworld in die vielfältige Teewelt abtauchen und hochwertigen Ceylon Tee kaufen!